Interessengemeinschaft Berner Luftverkehr


Der Flughafen Bern – modern, kundenorientiert, leistungsfähig und von grossem wirtschaftlichem Nutzen für den Kanton Bern.








Agenda



IGBL Hauptversammlung

Dienstag, 21. März 2023
18.00 Uhr bis zirka 21.00 Uhr

Hangar 7, Mountain Flyers 80ltd
Airport, Flughafenstrasse 9, 3123 Belp

---

IGBL Mitgliederanlass

Dienstag, 27. Juni 2023
15.00 Uhr bis zirka 19.30 Uhr

Besichtigung FliegerMuseum Oberaargau, Bleienbach
Apéro im Hotel Meilenstein, Langenthal




Dank an die Partner des Bern Airports

Dank dem klaren Bekenntnis der Partner des Bern Airports können Fluggäste auch in diesem Sommer ein attraktives Flugangebot nutzen und von diversen Dienstleistungsangeboten profitieren. Für dieses auch volkswirtschaftlich wertvolle Engagement danken wir herzlichst.

Ein besonderer Dank geht an Urs Ryf, CEO Bern Airport, und seine Mitarbeitenden, die die herausfordernden Aufgaben mit viel Herzblut und Flexibilität bravourös meistern.

Den schönsten Dank, den wir den Reisebüros und Airlines entgegenbringen können, ist, wenn wir diese Angebote und die Vorteile des Bern Airports nutzen und die Crews Sie als Gast zu einem Flug ab Bern begrüssen dürfen.

Nationalrat Christien Wasserfallen, Präsident IGBL

Die IGBL fördert die Berner Luftfahrt - und damit den volkswirtschaftlichen Nutzen
Die vier Effekte zur volkswirtschaftlichen Bedeutung eines Flughafens

Zur Erfassung der Beduetung der zivilen Luftfahrt gelten gemäss Airports Council International (ACI) vier verschiedene Effekte, welche durch die Flugplätze generiert werden:

1. Der direkte Effekt
Der direkte Effekt umfasst die Wertschöpfung der auf den Flugplätzen tätigen Unternehmen. Aufgeteilt in die drei Segmente:
"Airport-related" (Flugplatzbetreiber, ATC, Polizei, Zoll etc.)
"Airline-related" (Airlines, Bodenabfertigung, technische Betriebe, etc.)
"Non-Aviation" (nicht direkt der Luftfahrt zugeordnete Betriebe und Tätigkeiten)

2. Der indirekte Effekt
Der indirekte Effekt umfasst die Wertschöpfung und Beschäftigung aus den Unternehmen, die ausserhalb des Flugplatzareals als Zulieferer für die Unternehmen auf dem Flugplatz tätig sind.

3. Der induzierte Effekt
Der induzierte Effekt umfasst die Wertschöpfung und Beschäftigung als Mulitplikatorwirkungen des im direkten und indirekten Effekt generierten Einkommens und der Beschäftigungswirkung.

4. Der katalytische Effekt
Der katalytische Effekt umfasst den Nutzen für die Gesamtwirtschaft in der Grossregion duch die bessere Erreichbarkeit dank des Flughafens.

Der Flughafen Bern sichert in allen vier Bereichen positive Auswirkungen in die Grossregion. Das im Umbau befindende Airport-Hotel und die geplante grösste Solaranlage der Schweiz fördern typische Effekte im Bereich "Non-Aviation" - während der Flugbetrieb zu direkten, indirekten, induzierten und katalytischen Effekten beiträgt. Die IGBL fördert und unterstützt dabei aktiv den Flughafen und seine Partner.


Flugplan 2023

Geniessen Sie die Vorteile des Bern Airports:

- kurze Check-in Zeiten (45 Minuten bei Charterflügen)
- bequeme öV Anbindung
- Parking ab CHF 10 pro Tag

Destinationen/Flugplan ab Bern 2023



Vereinszweck


Die Interessengemeinschaft Berner Luftverkehr IGBL

Interessen

trägt dazu bei, die Bedürfnisse des Flugbetriebes auf die Anliegen des Umweltschutzes im wohlverstandenen Interesse der Bevölkerung abzustimmen

Berner Volkswirtschaft

setzt sich für einen leistungsfähigen, benutzerfreundlichen Bern-Belp im Interesse der Berner Volkswirtschaft ein

politisch und wirtschaftlich

betreibt eine offene Informationspolitik, nimmt seine Interessen in den zuständigen politischen und wirtschaftlichen Gremien wahr

koordiniert

koordiniert die Bestrebungen gleichgesinnter Organisationen

Links


Geschichtlicher Hintergrund


Der Wechsel hin zum privatwirtschaftlichen Berner Luftverkehr

Nach Wegfall von Betriebsbeiträgen, Subventionen und Verpflichtungskrediten im Jahr 1985 entschlossen sich die Aktionäre und Förderer des Flughafens Bern, den Bundesstadt-Flughafen weiter zu erhalten und dabei zu privatisieren.

Die neu gegründete IGBL unterstützt die Kapitalbeschaffung

Dazu galt es, das Aktienkapital so zu erhöhen, dass ein privatwirtschaftlicher Betrieb des Flughafens möglich wurde. Die Interessengemeinschaft Berner Luftverkehr IGBL wurde in folge der Privatisierung der Flugplatzgesellschaft Flughafen Bern AG (früher Alpar AG) zum Erhalt und der Förderung des Berner Luftverkehrs aus Kreisen der Wirtschaft und Industrie im Oktober 1985 gegründet. Zu den ersten Aktivitäten der IGBL zählte die Kapitalbeschaffung für die Flughafengesellschaft.

Die IGBL fördert die Akzeptanz des Berner Luftverkehrs

Heute fördert die IGBL die Akzeptanz des Berner Luftverkehrs und des Flughafens Bern als wesentlichen Standortfaktor und Motor für die wirtschaftliche und touristische Entwicklung der Region.






Mitgliedschaft Interessengemeinschaft Berner Luftverkehr IGBL


Mitglieder des Vereins sind natürliche und juristische Personen mit Sitz oder Interesse im Kanton Bern.

Ordentliches Mitglied (Jahresbeitrag Fr. 400.--)
Ordentliche Mitglieder engagieren sich durch einen bedeutenden Mitgliederbeitrag für die Ziele des Vereins.

Patronatsmitglied (Jahresbeitrag Fr. 100.--)
Patronatsmitglieder sind führende Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft, die sich neben dem Mitgliederbeitrag auch persönlich für den Vereinzweck engagieren.

Damit sich der Kanton Bern als Standort für moderne Dienstleistungsunternehmen profilieren kann, müssen die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen laufend verbessert werden. Dazu gehören ganz sicher auch die verschiedenen Verkehrserschliessungen. Deshalb setzt sich die IGBL für eine gesunde Entwicklung des Flughafens Bern und einen nachhaltigen Linienverkehr ein.

Helfen Sie uns mit, den bernischen Anschluss ans internationale und interkontinentale Flugnetz zu fördern. Wir freuen uns, wenn wir Sie schon bald als neues Mitglied begrüssen dürfen.

Mitglied werden

Mitgliedschaft Parlamentarische Gruppe Luftfahrt PGL


Seit einigen Jahren besteht sowohl im Bernischen Grossen Rat als auch im Bernischen Stadtrat die „Parlamentarische Gruppe Luftfahrt“. Diese befasst sich vor allem mit dem Zustand und der Entwicklung der bernischen Luftfahrt, bezogen auf den Flughafen Bern und dessen Rahmenbedingungen.

Die Teilnahme in dieser Gruppe ist für alle interessierten Parlamentarier offen und bringt keine weiteren Verpflichtungen mit sich. Jedoch erwarten wir von den Mitgliedern ein klares Bekenntnis zum Berner Luftverkehr.

Unser Interesse gilt im Speziellen dem Flughafen Bern als Drehscheibe des regionalen Luftverkehrs und anderer fliegerischer Aktivitäten, wie das Rettungswesen aus der Luft (REGA), der Flugschulung und dem Geschäftsreiseverkehr.

Der Flughafen Bern ist von eminenter Bedeutung für den ganzen Espace Mittelland und steht in dieser Funktion auch immer wieder im Zentrum von politischen Entscheiden und Diskussionen. Der Flughafen Bern und die Flughafen Bern AG als Betreiberin, stehen immer wieder vor neuen Herausforderungen und müssen sich stets den neuen Bedingungen und Regelungen im internationalen Flugverkehr anpassen.

Die Flughafen Bern AG wie auch die Interessengemeinschaft Berner Luftverkehr (IGBL) bemühen sich um eine erweiterte und vertiefte Information über das Geschehen und die Planung auf dem Flughafen. Die Mitglieder der Parlamentarischen Gruppe Luftfahrt PGL werden laufend über die aktuelle Situation informiert.

Wir freuen uns, wenn wir Sie schon bald als Mitglied der Parlamentarischen Gruppe Luftfahrt begrüssen dürfen.

Mitglied werden
 

Vorstand


Kontakt


Interessengemeinschaft Berner Luftverkehr IGBL | Kramgasse 2 | Postfach | 3001 Bern | Tel. 031 388 87 83 | Fax 031 388 87 88 | igbl@igbl.ch